Apropos Float:
Zur Zeit wird in den Zeitungen und Architekturzeitschriften auch wieder mal der Untergrund als Bauland hervorgehoben. Der Idee, Infrastruktur, Kaufhäuser und Kinosäle in den Untergrund zu verlegen kann ich da eindeutig mehr abgewinnen, als mit der Zersiedelung auf dem Wasser weiterzumachen.
Den Problemen die sich beim Planen und Graben stellen, widmet sich der Artikel "Ab in die Tiefe" in der NZZ vom 13. 7. 2011.
Der Artikel im Tages Anzeiger vom 18.6.2011 (Link) beschreibt, wie
ETH-Verkehrsprofessor Ulrich Weidmann wenigstens den öffentlichen Verkehr in der Zürcher Innenstadt unter die Erde bringen will (auch nachzulesen in der aktuellen Ausgabe des Hochparterre (Link). Aber Tramfahren unter der Erde wäre der Hölle ein grosses Stück näher, wenn man all den Mitfahrern nicht mit einem Blick nach Draussen entfliehen könnte. Sollen doch die, welche mit der erweiterten Privatsphäre Auto unterwegs sind, im langweiligen Untergrund verkehren.
Schöne Beispiele für das Wohnen knapp unter der Erdoberfläche finden sich im Beitrag von Susanne Fritz für Architonic (Link). Sie vergisst auch nicht zu erwähnen, dass das Bauen im Untergrund schon vor ziemlich genau 70 Jahren wahnsinnig in war.
Showing posts with label Urbanism. Show all posts
Showing posts with label Urbanism. Show all posts
Jul 18, 2011
Buch-Tipp: Float
Ein Buch übers Bauen auf dem Wasser. Liegt ja eigentlich auf der Hand, so langsam damit zu beginnen, die schönen freien Wasserflächen auch noch zuzustellen. Und die Zersiedelung an Land wär dann sicher kein Thema mehr. Ausserdem sind 71% der Erdoberfläche von Wasser bedeckt und Fische hats eh bald keine mehr. Legen wir los!
Trotzdem ein schönes Buch, ausserdem ist es noch on sale. Hier zugreifen.
More Info and english after the jump
Trotzdem ein schönes Buch, ausserdem ist es noch on sale. Hier zugreifen.
More Info and english after the jump
May 11, 2011
Buch-Tipp
Und noch ein Buch-Tipp:
Ecological Urbanism, herausgegeben von Lars Müller Publishers
Nicht nur wunderschön (und wie alle bücher wohlriechend) sondern auch noch interessant, vielseiteig und spannend zu lesen.
Subscribe to:
Posts (Atom)